Die Prognosen für die Wasserverfügbarkeit im nächsten Jahrzehnt sind verheerend, viele Städte werden den Tag Null erreichen*
Smart Cities brauchen intelligentes Wasser

Unabhängig davon, ob die Wasserwirtschaft in privater oder öffentlicher Hand ist, wäre es notwendig:
1. Die Infrastruktur ordnungsgemäß zu warten
Die Methoden zur Erkennung unterirdischer Lecks werden immer besser. Ungefähr 30 % des Wassers gehen beim Transport verloren (und werden nicht in Rechnung gestellt).
2. eine Preispolitik zu verfolgen
Die das Sparen fördert (derzeit sind in Spanien 90 % der Wasserrechnung für Privatpersonen Fixsteuern); Familien, die nicht in ihren Zweitwohnsitz umziehen konnten, haben während Covid die gleichen Beträge bezahlt.
3. zu versuchen, die maximale Menge Wasser in Wasseraufbereitungsanlagen zurückzugewinnen.
4. Entsalzungsanlagen
wenn die bisherigen Maßnahmen noch nicht ausreichen, obwohl diese den Nachteil haben, teuer zu sein, da viel Energie benötigt wird, um das Wasser durch die Filter zu drücken. Es ist auch teuer, Wasser aufzubereiten, um Mikroben abzutöten und Filter zu ersetzen.
5. Langfristige Wasserpolitik zu betreiben
zum Beispiel Wasserumleitungen innerhalb von Landkreisen; leider werden Pläne durch Wahlzyklen abgesagt oder verschoben.
6. Wassermanagement von Stauseen
Manchmal werden wirtschaftliche Kriterien für die Stromerzeugung verwendet, obwohl diese teuer ist, ohne die Betroffenen „flussabwärts“ (Landwirte/Viehzüchter) zu berücksichtigen. Dies sollte besser geregelt werden.
7. Jedem Haushalt ein Ziel entsprechend der Anzahl der Bewohner zuweisen.
8. Förderung (Zuschüsse) für die Installation von Domotik- und Überwachungsgeräten
Wie dies derzeit bei Sonnenkollektoren, Isolierung usw. der Fall ist, die in vielen Städten für Neubauten vorgeschrieben sind.
Selbst wenn die Erde heute aufhören würde, CO2 freizusetzen, wären die Auswirkungen des Klimawandels erst in mindestens 10 bis 15 Jahren spürbar.
*Weitere Informationen zum Tag Null unter
Das Klima verändert sich und wird sich weiter verändern, was Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt hat.